Gemeinsam für eine saubere Stadt – Mittelstufenklassen beteiligen sich am Frühjahrsputz in Paderborn

In der letzten Woche nahmen die Klassen 6a, 6b, 7a und 7b unserer Schule mit großer Motivation an der städtischen Aktion „Frühjahrsputz“ teil. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um im Umfeld der Schule sowie in nahegelegenen Parks, Spielplätzen und Straßenabschnitten Müll zu sammeln.

Die Aktion war Teil der jährlich stattfindenden Kampagne der Stadt Paderborn, bei der Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen werden, gemeinsam aktiv zu werden und ihre Stadt von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Für unsere Schule ist es inzwischen schon fast Tradition, dass sich besonders die Mittelstufe an diesem Projekt beteiligt – und auch in diesem Jahr war der Einsatz wieder beeindruckend.

Mit viel Teamgeist und Einsatzbereitschaft gingen die Klassen ans Werk. Schnell wurde sichtbar, wie notwendig diese Maßnahme ist: Zahlreiche Verpackungen, Plastiktüten und auch Zigarettenstummel wurden eingesammelt. Neben dem eigentlichen Aufräumen bot die Aktion auch die Möglichkeit, das Bewusstsein für Umweltschutz, Müllvermeidung und nachhaltiges Handeln zu stärken.

Der Frühjahrsputz war damit nicht nur ein praktischer Beitrag zur Verschönerung unseres Stadtbildes, sondern auch ein wichtiges Zeichen für gesellschaftliches Engagement. Als Schule möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler ermutigen, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen – im Kleinen wie im Großen.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Stadt Paderborn für die Organisation sowie die Bereitstellung der benötigten Materialien – und natürlich allen Beteiligten aus den Jahrgangsstufen 6 und 7 sowie den begleitenden Lehrkräften für ihren tatkräftigen Einsatz!

Frau Holle von der Osthushenrich-Stiftung besucht die Sertürnerschule

Am vergangenen Donnerstag war wieder ein großer Tag für die Sertürnerschule. Claudia Holle, Geschäftsführerin der Osthushenrich Stiftung aus Gütersloh, besuchte die Schule, um sich persönlich vom Fortschritt der Projekte zu überzeugen, die durch die Stiftung gefördert wurden. Die Osthushenrich-Stiftung unterstützt die Sertürnerschule schon seit Jahren und ermöglicht es so, verschiedenste Angebote zu realisieren, die weit über den normalen Schulalltag hinausgehen. Im vergangenen Schuljahr war dies zum einen ein Trommelprojekt von Jürgen „Lemmi“ Lehmann und zum anderen die Fortführung des Kunstprojektes durch Suad Özdemir.

Am Donnerstag zeigte dann zunächst die Trommelgruppe der Klasse 6a ihr ganzes Können und begeisterte Frau Holle und viele Zuschauer in der Aula durch eine mitreißende brasilianische Vorführung. Anschließend präsentierte auch Herr Özdemir den Fortschritt der beeindruckenden Kunstprojekte.

Die Trommler der Klasse 6a, Schulleiter Daniel Kleinehellefort, Jürgen „Lemmi“ Lehmann, Suad Özdemir

Infos und Termine

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

an dieser Stelle möchten wir Sie gerne über einige wichtige Dinge informieren, die gestern auf der 2. Schulkonferenz beschlossen worden sind. Alle aktuellen Termine finden Sie auch immer unter dem entsprechenden Link.

  • Pädagogischer Tag des Kollegiums: Am Freitag, den 02.05.25, wird sich das Kollegium im Rahmen eines pädagogischen Tages in Bezug auf Deeskalationstraining fortbilden. An diesem Tag findet kein Unterricht statt.

  • Projektwoche „Sertürnerschule ohne Rassismus“: Sie findet vom 02. bis zum 04. Juni 25 statt. Auf der gestrigen Schulkonferenz ist festgelegt worden, dass der Unterricht in der gesamten Woche an den sonst langen Tagen (also Montag bis Donnerstag) bereits um 13.15 Uhr endet. Genauere Informationen und entsprechende Abfragen folgen noch in einem weiteren Elternbrief.

  • Bewegliche Ferientage im kommenden Schuljahr: Für die ganz langfristige Planung sind bereits die beweglichen Ferientage für das kommende Schuljahr festgelegt worden. Wir folgen diesbezüglich dem Vorschlag der Stadt Paderborn. So wird am 16.02.26 (Rosenmontag), 15.05.26 (nach Chr. Himmelfahrt) und am 05.06.26 (nach Fronleichnam) kein Unterricht stattfinden.

Club-Nachmittag der Oberstufe

Die Klasse 8a plante und organisierte mit Herrn Lehmann den ersten Club-Nachmittag für die Oberstufe der Sertürnerschule. Die Planung dauerte über Monate. Es wurde eine Playlist mit individuellen Schülerwünschen erstellt. Die Schülerfirma probierte sich an außergewöhnlichen „Mocktails“ und es wurden Snacks organisiert und verkauft. Die Aula wurde zu einem DanceFloor umgewandelt.

Am Dienstag, den 25.02.25, startete die Party nach der Mittagszeit. Die Oberstufe tanzte und feierte zu lauten Bässen bis in den Schulschluss hinein!

Der Club-Nachmittag hat allen viel Spaß gemacht und war definitiv ein großer Erfolg für alle Beteiligten!!! Also auf ein Neues!