Und wieder war es soweit… Auch im Jahr 2025 fand wieder das beliebte Bandfestival der Förderschulen in der Aula der Gesamtschule Elsen statt.
Zuerst heizte die Trommelgruppe der Erich-Kästner-Schule das Publikum an bevor dann die „Libori-Beats“ (Liborius-Schule) und die „Schmidties“ (Hermann-Schmidt-Schule) das Programm weiter führten und auch durch selbst komponierte Stücke begeistern konnten.
Blackout live on stage
Als Headliner trat dann die Sertürner-Schulband BLACKOUT auf und brachte die Halle zum kochen. Die Fans tanzten vor der Bühne, jubelten lautstark und forderten auch begeistert eine Zugabe.
Insgesamt erlebten die vielen Zuschauer wieder eine fantastische Show, die im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden muss.
Am Freitag, den 27.06. werden unsere 10er „ins Leben entlassen“. Die Schulentlassung feiern wir traditionell ab 11.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Schule.
Für alle anderen Schülerinnen und Schüler endet der Unterricht an diesem Tag bereits um 10.30 Uhr. Alle Taxen sind bereits informiert.
In der letzten Woche nahmen die Klassen 6a, 6b, 7a und 7b unserer Schule mit großer Motivation an der städtischen Aktion „Frühjahrsputz“ teil. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um im Umfeld der Schule sowie in nahegelegenen Parks, Spielplätzen und Straßenabschnitten Müll zu sammeln.
Die Aktion war Teil der jährlich stattfindenden Kampagne der Stadt Paderborn, bei der Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen werden, gemeinsam aktiv zu werden und ihre Stadt von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Für unsere Schule ist es inzwischen schon fast Tradition, dass sich besonders die Mittelstufe an diesem Projekt beteiligt – und auch in diesem Jahr war der Einsatz wieder beeindruckend.
Mit viel Teamgeist und Einsatzbereitschaft gingen die Klassen ans Werk. Schnell wurde sichtbar, wie notwendig diese Maßnahme ist: Zahlreiche Verpackungen, Plastiktüten und auch Zigarettenstummel wurden eingesammelt. Neben dem eigentlichen Aufräumen bot die Aktion auch die Möglichkeit, das Bewusstsein für Umweltschutz, Müllvermeidung und nachhaltiges Handeln zu stärken.
Der Frühjahrsputz war damit nicht nur ein praktischer Beitrag zur Verschönerung unseres Stadtbildes, sondern auch ein wichtiges Zeichen für gesellschaftliches Engagement. Als Schule möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler ermutigen, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen – im Kleinen wie im Großen.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Stadt Paderborn für die Organisation sowie die Bereitstellung der benötigten Materialien – und natürlich allen Beteiligten aus den Jahrgangsstufen 6 und 7 sowie den begleitenden Lehrkräften für ihren tatkräftigen Einsatz!
Am vergangenen Donnerstag war wieder ein großer Tag für die Sertürnerschule. Claudia Holle, Geschäftsführerin der Osthushenrich Stiftung aus Gütersloh, besuchte die Schule, um sich persönlich vom Fortschritt der Projekte zu überzeugen, die durch die Stiftung gefördert wurden. Die Osthushenrich-Stiftung unterstützt die Sertürnerschule schon seit Jahren und ermöglicht es so, verschiedenste Angebote zu realisieren, die weit über den normalen Schulalltag hinausgehen. Im vergangenen Schuljahr war dies zum einen ein Trommelprojekt von Jürgen „Lemmi“ Lehmann und zum anderen die Fortführung des Kunstprojektes durch Suad Özdemir.
Am Donnerstag zeigte dann zunächst die Trommelgruppe der Klasse 6a ihr ganzes Können und begeisterte Frau Holle und viele Zuschauer in der Aula durch eine mitreißende brasilianische Vorführung. Anschließend präsentierte auch Herr Özdemir den Fortschritt der beeindruckenden Kunstprojekte.
Die Trommler der Klasse 6a, Schulleiter Daniel Kleinehellefort, Geschäftsführerin Frau Holle, Jürgen „Lemmi“ Lehmann, Suad Özdemir