Was passiert, wenn junge Schülerinnen und Schüler, Kreativität und eine ordentliche Portion Hexerei aufeinandertreffen? Genau das durften wir am 9. Juli 2025 in unserer Aula erleben!
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 präsentierten ihr Theaterstück „Die kleine Hexe“ – ein Projekt, das im Rahmen von Kultur und Schule entstanden ist und über das gesamte Schuljahr mit viel Herzblut vorbereitet wurde. Die Bühne verwandelte sich in einen geheimnisvollen Hexenwald, Gespenster schwirrten durch die Luft, Zaubersprüche wurden gemurmelt – und mittendrin: die kleine Hexe, die unbedingt beweisen möchte, dass man auch mit 127 Jahren (für Hexen natürlich noch ziemlich jung!) schon eine gute Hexe sein kann.
Doch was bedeutet es eigentlich, „gut“ zu sein? Diese Frage beantworteten unsere Siebtklässlerinnen und Siebtklässler mit Humor, Fantasie und schauspielerischem Talent. „Gut“ zu sein heißt für die kleine Hexe nicht, brav Regeln zu befolgen oder sich anzupassen, sondern für andere einzustehen, ihnen zu helfen, Mut zu zeigen und mit Herz das Richtige zu tun – selbst wenn man dafür aneckt.
Die monatelangen Proben haben sich sichtbar ausgezahlt: Von den detailverliebten Kulissen über die fantasievollen Kostüme bis hin zu den mitreißenden Darbietungen auf der Bühne – alles zeugte von Teamgeist, Ausdauer und jeder Menge Spaß am kreativen Arbeiten. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von den Lehrkräften M. Betker, S. Henksmeier und N. Gausmann sowie dem Künstler W. Schnückel. Dieser wurde über das Landesprogramm NRW Kultur und Schule, das kulturelle Bildung an unserer Schule lebendig werden lässt, finanziert. Die Gestaltung des Bühnenbildes leitete Frau D. Gardner. Das Publikum – bestehend aus Eltern, Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Lehrkräften – war begeistert und belohnte die Vorstellung mit langanhaltendem Applaus.
Ein Theaterprojekt, das zeigt: Mit Fantasie, Mut und Zusammenhalt kann man auch große Hexenprüfungen bestehen – nicht nur auf der Bühne, sondern auch im echten Leben. Wir sind stolz auf unsere jungen Schauspielerinnen und Schauspieler – und freuen uns schon jetzt auf weitere kreative Projekte an unserer Schule!
In guter Tradition wurden auch in diesem Jahr wieder die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Abschlussklassen der Paderborner Schulen durch Bürgermeister Dreier geehrt, die sich durch besondere Leistungen hervorgetan hatten. Von der Sertürnerschule erhielten Kaltrina Malouko und Aliah Schröder diese besondere Auszeichnung. Beide hatten sich durch ein hervorragendes Engagement für das soziale Miteinander in ihrer Jahrgangstufe und innerhalb der gesamten Schule hervorgetan. Die Feier fand im Audienzsaal in Schloß Neuhaus statt. Begleitet wurden beide Schülerinnen durch Eltern, ihre Klassenlehrerinnen und Herrn Kleinehellefort. Wir gratulieren Kaltrina und Aliah sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.
Bürgermeister Dreier, Kaltrina, Aliah, Herr Kleinehellefort und Mitglieder des Schulausschusses
Die Abschlussklassen mit ihren Klassenlehrerinnen und ihrem Klassenlehrer
Das Leben ist ein Buch und ihr seid die AutorInnen, so das Motto der diesjährigen Verabschiedung der Klassen 10a und b! Viele Kapitel wurden in dieser Schulzeit geschrieben! Sie handelten vom Lernen und Arbeiten, Schreiben und Lesen, Denken und Rechnen…
Ein sehr dunkles Kapitel stellte die Coronazeit dar.
Doch so viele Lichtblicke sorgten für aufregende und spannende Kapitel: Hardehausen, Schülerfirma, Praktika, Berufsvorbereitung…Ein absolutes Highlightkapitel schrieb die Abschlussfahrt nach Scharbeutz mit Ausflügen nach Hamburg inklusive MJ Musical und Lübeck. Eine tolle Stimmung, ausgezeichnetes Wetter und ein schönes Miteinander bescherten viele Fotos und tolle Berichte für die Abschlusszeitung.
Die Schulzeit endete mit der letzten Schulwoche vom 23.6.-27.6.2025. Gestartet wurde diese mit einem tollen Ausflug nach Köln, dann folgten der Mottotag „Mafia“ und der Schulsturm sowie vielfältige Vorbereitungen für die Abschlussfeier mit der Zeugnisübergabe am 27.6.2025.
Diese wurde zu einer fröhlichen Entlassfeier begleitet durch die Schülerband Blackout, vielen tollen Reden, Foto- und Videopräsentationen, einer LehrerInnenparodie und einem einstudierten Musikbeitrag der EntlassschülerInnen.
Die Feier endete mit einem gemütlichen Beisammensein in der Schulmensa und dem Wunsch an alle EntlassschülerInnen nun mutig ins Leben zu starten und weitere Kapitel zu schreiben.
Herzlichen Glückwunsch zum Schulabschluss und alles Gute für die Zukunft.