Unser Schulmotto lautet „Miteinander leben und lernen“. Dies bedeutet für mich:
- Ich erscheine regelmäßig, pünktlich und mit vollständigem Material zum Unterricht.
- Morgens gehe ich direkt auf den Schulhof der Sertürnerschule.
- Ich spreche freundlich und gehe respektvoll mit Anderen um (Gewalt mit Worten oder Taten ist verboten).
- Jede Klasse hat eigene Klassenregeln. Im Unterricht halte ich mich an diese Regeln.
- Ich nutze die digitalen Medien (Ipads, Handy) nur für schulische Zwecke nach Absprache.
- Die Schule haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von meinen Wertgegenständen.
- Ich rauche nicht!
- Selbstverständlich konsumiere ich keine Drogen oder Alkohol und bringe keine Waffen (z. B. Messer) mit in die Schule.
- Ich verlasse das Schulgelände nicht und benutze ausschließlich den Schulhof der Sertürnerschule.
- Ich achte und schütze fremdes und schulisches Eigentum.
- Ich führe mein Logbuch verantwortungsbewusst.
- Ich spare Energie (Strom, Wärme, Wasser).
- Ich werfe meinen Müll in die richtigen Müllbehälter.
- Im Schulgebäude gehe ich immer leise und langsam.
- Ich benutze das vorgegebene Treppenhaus.
- Ich verlasse in den Pausen das Schulgebäude.
- Das Ballspielen ist während der Pausen nur mit Soft- / Gummibällen erlaubt. Die aufsichtsführenden Personen entscheiden über Ausnahmen.
- In allen Räumen der Schule, der Mittagsbetreuung und in der Mensa beachte ich die Regeln, die für den jeweiligen Raum gelten (z.B. Internet-Cafe, Kreativ-Raum, Sport-Halle, Spieleraum…) und folge den Anweisungen der aufsichtsführenden Personen.
- Ich befolge die Anweisungen aller Lehrenden, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mittagsbetreuung und der Mensa.
- Ich halte mich an die Toilettenregeln.
Wer diese Regeln nicht einhalten kann, muss mit schulischen Maßnahmen rechnen!
Bei Vorfällen, die einen Straftatbestand erfüllen, behält sich die Schule vor, auch die Polizei einzuschalten
Toilettenregeln:
- Während der Pausen werden die Toiletten von den aufsichtsführenden Personen bei Bedarf aufgeschlossen. Es wird darauf geachtet, dass sich nicht mehr als 3 Personen gleichzeitig auf den Toiletten aufhalten.
- Toilettengänge werden außerhalb der Pausenzeiten einzeln durchgeführt. Es wird darauf geachtet, dass die Pausenzeiten der anderen Stufen möglichst nicht genutzt werden.
- Ich verlasse die Toiletten sauber und zerstöre selbstverständlich das Inventar nicht.
Mensaregeln:
- Ich stelle mich bei der Essensausgabe an und drängele nicht.
- Ich benutze den Tisch, der meiner Klasse zugeordnet ist.
- Ich bleibe am Tisch sitzen.
- Ich achte während des Essens darauf, den Tisch nicht unnötig zu verschmutzen.
- Nach dem Essen räume ich mein Tablett mit Geschirr und Besteck weg.
- Ich folge den Anweisungen der Aufsicht und des Mensapersonals.
Regeln zum Umgang mit Smartphones:
- Zu Beginn des Schultages geben die Schülerinnen und Schüler ihre Handys ab. Diese werden in einer Handybox im Pult aufbewahrt. Gleiches gilt für Smartwatches und In-ear-Kopfhörer.
- Vor der Abgabe muss das Handy entweder ausgeschaltet oder in den Flugmodus versetzt werden.
- In Ausnahmefällen kann eine Lehrkraft nach eigenem Ermessen das Handy vorübergehend aushändigen, wenn eine Nutzung erforderlich ist.
- Am Ende des Schultages werden die Handys wieder an die Schülerinnen und Schüler zurückgegeben.
- Sollte ein Schüler oder eine Schülerin das Handy nicht abgeben und dies bemerkt werden, erfolgt beim ersten Verstoß eine Verwarnung. Bei einem wiederholten Verstoß wird das Handy von der Lehrkraft eingezogen und der Schulleitung übergeben. In diesem Fall muss es von den Erziehungsberechtigten persönlich abgeholt werden.
Hinweis:
Eltern und Erziehungsberechtige können in dringenden Fällen jederzeit im Sekretariat anrufen, um Nachrichten an die Schülerinnen und Schüler zu übermitteln. Der Anruf auf dem Handy ist nicht notwendig.
Die Schule haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung der Geräte.