Alle Beiträge von Nadine Gausmann

„Die kleine Hexe“ verzaubert die Schulgemeinschaft

Was passiert, wenn junge Schülerinnen und Schüler, Kreativität und eine ordentliche Portion Hexerei aufeinandertreffen? Genau das durften wir am 9. Juli 2025 in unserer Aula erleben! 

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 präsentierten ihr Theaterstück „Die kleine Hexe“ – ein Projekt, das im Rahmen von Kultur und Schule entstanden ist und über das gesamte Schuljahr mit viel Herzblut vorbereitet wurde. Die Bühne verwandelte sich in einen geheimnisvollen Hexenwald, Gespenster schwirrten durch die Luft, Zaubersprüche wurden gemurmelt – und mittendrin: die kleine Hexe, die unbedingt beweisen möchte, dass man auch mit 127 Jahren (für Hexen natürlich noch ziemlich jung!) schon eine gute Hexe sein kann. 

Doch was bedeutet es eigentlich, „gut“ zu sein? Diese Frage beantworteten unsere Siebtklässlerinnen und Siebtklässler mit Humor, Fantasie und schauspielerischem Talent. „Gut“ zu sein heißt für die kleine Hexe nicht, brav Regeln zu befolgen oder sich anzupassen, sondern für andere einzustehen, ihnen zu helfen, Mut zu zeigen und mit Herz das Richtige zu tun – selbst wenn man dafür aneckt.

Die monatelangen Proben haben sich sichtbar ausgezahlt: Von den detailverliebten Kulissen über die fantasievollen Kostüme bis hin zu den mitreißenden Darbietungen auf der Bühne – alles zeugte von Teamgeist, Ausdauer und jeder Menge Spaß am kreativen Arbeiten. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von den Lehrkräften M. Betker, S. Henksmeier und N. Gausmann sowie dem Künstler W. Schnückel. Dieser wurde über das Landesprogramm NRW Kultur und Schule, das kulturelle Bildung an unserer Schule lebendig werden lässt, finanziert. Die Gestaltung des Bühnenbildes leitete Frau D. Gardner. Das Publikum – bestehend aus Eltern, Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Lehrkräften – war begeistert und belohnte die Vorstellung mit langanhaltendem Applaus. 

Ein Theaterprojekt, das zeigt: Mit Fantasie, Mut und Zusammenhalt kann man auch große Hexenprüfungen bestehen – nicht nur auf der Bühne, sondern auch im echten Leben. Wir sind stolz auf unsere jungen Schauspielerinnen und Schauspieler – und freuen uns schon jetzt auf weitere kreative Projekte an unserer Schule!

Gemeinsam für eine saubere Stadt – Mittelstufenklassen beteiligen sich am Frühjahrsputz in Paderborn

In der letzten Woche nahmen die Klassen 6a, 6b, 7a und 7b unserer Schule mit großer Motivation an der städtischen Aktion „Frühjahrsputz“ teil. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um im Umfeld der Schule sowie in nahegelegenen Parks, Spielplätzen und Straßenabschnitten Müll zu sammeln.

Die Aktion war Teil der jährlich stattfindenden Kampagne der Stadt Paderborn, bei der Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen werden, gemeinsam aktiv zu werden und ihre Stadt von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Für unsere Schule ist es inzwischen schon fast Tradition, dass sich besonders die Mittelstufe an diesem Projekt beteiligt – und auch in diesem Jahr war der Einsatz wieder beeindruckend.

Mit viel Teamgeist und Einsatzbereitschaft gingen die Klassen ans Werk. Schnell wurde sichtbar, wie notwendig diese Maßnahme ist: Zahlreiche Verpackungen, Plastiktüten und auch Zigarettenstummel wurden eingesammelt. Neben dem eigentlichen Aufräumen bot die Aktion auch die Möglichkeit, das Bewusstsein für Umweltschutz, Müllvermeidung und nachhaltiges Handeln zu stärken.

Der Frühjahrsputz war damit nicht nur ein praktischer Beitrag zur Verschönerung unseres Stadtbildes, sondern auch ein wichtiges Zeichen für gesellschaftliches Engagement. Als Schule möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler ermutigen, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen – im Kleinen wie im Großen.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Stadt Paderborn für die Organisation sowie die Bereitstellung der benötigten Materialien – und natürlich allen Beteiligten aus den Jahrgangsstufen 6 und 7 sowie den begleitenden Lehrkräften für ihren tatkräftigen Einsatz!

Club-Nachmittag der Oberstufe

Die Klasse 8a plante und organisierte mit Herrn Lehmann den ersten Club-Nachmittag für die Oberstufe der Sertürnerschule. Die Planung dauerte über Monate. Es wurde eine Playlist mit individuellen Schülerwünschen erstellt. Die Schülerfirma probierte sich an außergewöhnlichen „Mocktails“ und es wurden Snacks organisiert und verkauft. Die Aula wurde zu einem DanceFloor umgewandelt.

Am Dienstag, den 25.02.25, startete die Party nach der Mittagszeit. Die Oberstufe tanzte und feierte zu lauten Bässen bis in den Schulschluss hinein!

Der Club-Nachmittag hat allen viel Spaß gemacht und war definitiv ein großer Erfolg für alle Beteiligten!!! Also auf ein Neues!

Kollegiumsinterne Fortbildung: Kreatives Arbeiten mit Ton

In der vergangenen Woche fand für einige Kolleginnen und Kollegen eine interne Fortbildung zum Thema Töpfern statt. Ziel war es, grundlegende Techniken im Umgang mit Ton kennenzulernen und eigene kleine Werkstücke zu gestalten. 

Nach einer Einführung in verschiedene Form- und Modelliertechniken hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Mit Geduld und Kreativität entstanden individuelle Schalen und Becher. Dabei standen nicht nur das handwerkliche Arbeiten, sondern auch der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt. In entspannter Atmosphäre wurden Ideen geteilt, Erfahrungen ausgetauscht und gegenseitig Tipps gegeben, sodass alle voneinander lernen konnten. Das kreative Gestalten bot eine willkommene Abwechslung zum schulischen Alltag und förderte die Zusammenarbeit im Kollegium. Zum Abschluss wurden die gefertigten Stücke zum Trocknen beiseitegelegt, bevor sie gebrannt und final bearbeitet werden. Eine Auswahl der Werke wird demnächst in der Schule ausgestellt, um das kreative Ergebnis der Fortbildung sichtbar zu machen. Vielleicht war dies ja erst der Anfang einer neuen Tradition im Kollegium!