Die Sertürnerschule spendet 250 € an Kinder-Hospizdienst

Und wieder ein wichtige Besuch! Die Sertürnerschule hatte sich entschieden einen Teil der Einnahmen aus dem letztjährigen Adventsnachmittag in Höhe von 250 € dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter (AKHD) zu spenden. Aus diesem Grund erschienen Frau Bohne und Frau Grundmeier vom Hospizdienst heute in der Schule, um den symbolischen Scheck entgegenzunehmen. Überreicht wurde der Scheck durch Frau Katz und Herrn Kleinehellefort und der SV der Schule, die durch die Klassensprecher vertreten war. Nach einem gemeinsamen Foto nahmen sich Frau Grundmeier und Frau Bohne noch Zeit, um den sehr interessierten Schülerinnen und Schülern von ihrer Arbeit zu berichten und Fragen zu beantworten.

Link zur HP des AKHD

Frau Bohne und Frau Grundmeier (AKHD) nehmen den Scheck von Frau Katz, Herrn Kleinehellefort und den Schülerinnen und Schülern der SV entgegen.

Bundestagsabgeordneter Linnemann besucht die Schulclowns der Sertürnerschule

Die Sertürnerschule bekam am 06.03. hohen Besuch. Bundestagsabgeordneter Carsten Linnemann besuchte die Schule, um sich vor Ort über das schuleigene Projekt „Schulclowns“ zu informieren.

Wie kam es dazu?

Zu Grunde liegt ein Briefwechsel, in dem Herr Linnemann, Anne Schwede zur Auszeichnung durch die Kulturnadel der Stadt Paderborn im letzten Jahr gratuliert hatte. Frau Schwede erhielt diese Auszeichnung für ihr Wirken im Rahmen ihrer Clownakademie, zu dem auch das Schulprojekt an der Sertürner Schule zählt. In seinem Brief zeigte Herr Linnemann besonderes Interesse an diesem Projekt.

Anne Schwede nimmt selbst, als Clownin Ottilie, als Schülerin am (Schul-)Leben der Sertürner Schule teil und begleitet Schüler*innen in allen Klassen der gesamten Schule durch ihren Alltag. Durch ihre Anwesenheit verändert sie die gesamte Atmosphäre in der Schule. Das Lernklima und auch das soziale Zusammenleben wird durch ihren Einsatz an der Schule positiv gefördert. Ein Lachen verbindet, baut Brücken und lockert den gesamten Schulalltag auf.

So überzeugte sich Herr Linnemann also nun persönlich vom Erfolg dieses außergewöhnlichen Projektes. Er nahm an einer Unterrichtsstunde teil, stellte den Schülerinnen und Schülern viele Fragen und war auch selbst gerne bereit, die Fragen zu seiner Arbeit zu beantworten. So entstand ein spannender Austausch, in dem auch Frau Katz, die Schulleiterin, noch einmal auf die Besonderheiten der pädagogischen Arbeit der Schule aufmerksam machen konnte.

Abschließend bekräftigten Frau Katz und Frau Schwede noch ihren Wunsch, dieses „Leuchtturmprojekt“ unbedingt weiterführen zu wollen und so die bisherigen Erfolge nachhaltig zu festigen. Eine Sertürnerschule ohne Clowns kann und will sich mittlerweile kein Mitglied der Schulgemeinschaft mehr vorstellen.

Herr Linnemann zu Besuch in der Klasse 6
Zu Besuch in der Klasse 4

Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen ab 01.02.2023

Wie Sie sicherlich aus den Medien bereits erfahren haben, fallen zum 01.02. auch in NRW viele der bis dato geltenden Corona-Bestimmungen weg. Dies betrifft auch die Organisation des Schulbetriebs, der sich nun mehr und mehr wieder in Richtung Normalität bewegt.

Im Folgenden möchte wir einige Änderungen als Zitat aus der Schulmail an Sie weitergeben: (Die Zitate sind kursiv dargestellt.)

Für die CoronaTestQuarantäneVO wird es keine Nachfolgeregelung geben; das bedeutet, dass insbesondere die bisherige 5-tägige Isolationspflicht entfallen wird. Stattdessen wird ab dem 1. Februar 2023 eine „dringende Empfehlung“ zum Tragen einer Maske ausgesprochen. Grundsätzlich gilt: Wer krank ist und Symptome hat, sollte wie bisher auch zu Hause bleiben.

Die rechtliche Grundlage zum anlassbezogenen Testen in der Schule fällt (ebenfalls) ersatzlos weg. Wenn Eltern oder Schülerinnen und Schüler es zur Abklärung ihres eigenen Infektionsstatus bzw. des Infektionsstatus ihrer Kinder wünschen, einen Selbsttest vorzunehmen, können sie hierfür aber weiterhin die von den Schulen ausgegebenen Tests nutzen

In Schulen kann weiterhin freiwillig zum Eigenschutz oder zum Schutz anderer eine Maske getragen werden.

Über das Bildungsportal www.schulministerium.nrw. werden weiterhin aktuelle Informationen bereit gehalten.

Das Ministerium hat weiterhin einen Elternbrief zur Verfügung gestellt, den wir Ihnen nachfolgend auch gerne zugänglich machen wollen.

Wir sind optimistisch und freuen uns über diese Entwicklung. Bleiben Sie weiter vorsichtig und gesund.

Die Schulleitung

Anmeldung an der Sertürnerschule für JG 5 für das kommende Schuljahr 23-24

Ab sofort können interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte ihre Kinder für den kommenden Jahrgang 5 (Schuljahr 23-24) an der Sertürnerschule anmelden. Bitte nehmen Sie dazu telefonisch (05251 – 8814800) Kontakt mit der Schule auf und vereinbaren Sie einfach einen Termin zur Anmeldung. Während dieses Termins erhalten Sie dann die erforderlichen Unterlagen, die Sie entweder vor Ort ausfüllen können oder dann später einreichen. Diese Formulare können Sie sich aber auch im Vorfeld bereits auf dieser Seite im Downloadbereich herunterladen, ausdrucken und ausfüllen. http://sertuernerschule.lspb.de/formulare-zur-anmeldung/

Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler!

Die Schulleitung