Alle Beiträge von Petra Sonntag

Schulentlassung der Klassen 10a und 10b

Die Abschlussklassen mit ihren Klassenlehrerinnen und ihrem Klassenlehrer

Das Leben ist ein Buch und ihr seid die AutorInnen, so das Motto der diesjährigen Verabschiedung der Klassen 10a und b! Viele Kapitel wurden in dieser Schulzeit geschrieben! Sie handelten vom Lernen und Arbeiten, Schreiben und Lesen, Denken und Rechnen…

Ein sehr dunkles Kapitel stellte die Coronazeit dar.

Doch so viele Lichtblicke sorgten für aufregende und spannende Kapitel:  Hardehausen, Schülerfirma, Praktika, Berufsvorbereitung…Ein absolutes Highlightkapitel schrieb die Abschlussfahrt nach Scharbeutz mit Ausflügen nach Hamburg inklusive MJ Musical und Lübeck. Eine tolle Stimmung, ausgezeichnetes Wetter und ein schönes Miteinander bescherten viele Fotos und tolle Berichte für die Abschlusszeitung.

Die Schulzeit endete mit der letzten Schulwoche vom 23.6.-27.6.2025. Gestartet wurde diese mit einem tollen Ausflug nach Köln, dann folgten der Mottotag „Mafia“ und der Schulsturm sowie vielfältige Vorbereitungen für die Abschlussfeier mit der Zeugnisübergabe am 27.6.2025.

Diese wurde zu einer fröhlichen Entlassfeier begleitet durch die Schülerband Blackout, vielen tollen Reden, Foto- und Videopräsentationen, einer LehrerInnenparodie und einem einstudierten Musikbeitrag der EntlassschülerInnen.

Die Feier endete mit einem gemütlichen Beisammensein in der Schulmensa und dem Wunsch an alle EntlassschülerInnen nun mutig ins Leben zu starten und weitere Kapitel zu schreiben.

Herzlichen Glückwunsch zum Schulabschluss und alles Gute für die Zukunft.

Auch wir haben eine Stimme – Juniorwahl an der Sertürnerschule

Der erste Wähler

Noch sind die Schüler:innen der Oberstufe zu jung, um an den Bundestagswahlen am 23.02.25 teilzunehmen. Sie haben aber trotzdem gewählt, denn die Klassen der Oberstufe haben an den „Juniorwahlen“ teilgenommen, einem Projekt, das bundesweit durchgeführt wurde.
Im Unterricht haben sich alle Schüler:innen informiert, viel diskutiert und den Wahl-o-mat ausprobiert. Am 18.02. konnten dann alle Wahlberechtigten im Wahlraum der Schule an der Wahl, die von Wahlhelfer:innen  aus allen Klassen organisiert und durchgeführt wurde, teilnehmen. Alles lief so ab, wie es auch bei der Wahl am Sonntag sein wird. Die Wahlbeteiligung lag bei 76%! Und über das Wahlergebnis, das bis Sonntag um 18.00 Uhr nicht bekannt gegeben werden darf, lässt sich jetzt schon sagen: Auch an unserer Schule gibt es eine große politische Meinungsvielfalt!  Mit Spannung warten alle auch auf das bundesweite Ergebnis der „Juniorwahl“!

Phibie und Seppel stärken emotionale und soziale Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter unterstützt das Projekt „Tiergestützte Therapie“ an der Sertürnerschule

Die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter unterstützt als Hauptsponsor seit diesem Schuljahr das Projekt an der Sertürnerschule, welches besonders durch diese Spende in Höhe von 2500 Euro an den Förderverein der Sertürnerschule, verwirklicht werden konnte.

„Wir freuen uns, die Sertürnerschule und dieses starke Projekt unterstützen zu können. Es ist toll zu sehen, dass die Kinder so schnell eine Beziehung zu den beiden Hunden aufbauen konnten und sich zusammen sozial und persönlich so weiterentwickeln konnten“, sagt Andreas Trotz, Vorstand der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter .

Susanne Tingelhoff und ihre zwei Therapiehunde Phibie und Seppel ermöglichen in diesem Projekt den Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, dass sie nicht nur „tierische“ Freundschaften schließen können, sondern auch eine individuelle Stärkung ihrer Kompetenzen erfahren, besonders in den Bereichen Sensorik, Motorik, Kognition, Emotionalität, Soziabilität, sowie eine Stärkung ihrer Lern- und Arbeitskompetenzen, ihrer Kommunikationsfähigkeit und ihrer Fachkompetenzen.

Die Sonderpädagogin und Klassenlehrerin Frau Rennerich hat dieses umfangreiche Projekt mit Frau Tingelhoff, Phibie und Seppel für ihre Klasse 4 fachlich und an den Förderbedarfen der Kinder orientiert, wöchentlich im Sach-, und Förderunterricht  implementiert. „Ich bin über die derzeit schon erkennbaren Erfolge und Lernzuwächse und die liebevolle und freundschaftliche Teamarbeit zwischen den Hunden, Frau Tingelhoff und den Kindern sehr begeistert“, betont Manuela Rennerich.

Das Kollegium der Sertürnerschule wird bislang tatkräftig unterstützt von Praktikantinnen und Praktikanten (z.B. Praxissemester, EOPS etc.), Referendarinnen und Referendaren sowie Fachkräften der Logopädie, der Ergotherapie, des Lerntrainings, der Schulclowninnen und von verschiedenen Künstlern.
„Nun wird dieses großartige Team zusätzlich durch das Hundetherapie-Team bedeutend verstärkt“,  freut sich der Schulleiter Daniel Kleinehellefort.

Die Schülerinnen und Schüler haben Phibie, Seppel und Frau Tingelhoff schon jetzt in ihr Herz geschlossen und freuen sich auf weitere gemeinsame Aufgaben in diesem Schuljahr.

Adventsnachmittag erneut ein voller Erfolg

Am vergangenen Freitag verlebte die Schulgemeinschaft der Sertürnerschule erneut einen harmonischen und erfolgreichen Adventsnachmittag. Bei bestem Wetter öffneten sich die Tore der Schule und ein weihnachtlich anmutender Schulhof mit wunderschön geschmückten Pavillons verzauberte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Auf der Bühne präsentierten sowohl die Schulband „Blackout“ als auch einzelne Klassen weihnachtliche Lieder und versetzten somit Groß und Klein in Weihnachtsstimmung. Neben Punsch und Waffeln wurde auch eine Bratwurst vom Grill sowie Popcorn und Zuckerwatte für das leibliche Wohl angeboten. Einige Klassen verkauften selbstgemachte Basteleien und Schlemmereien und auch am Glücksrad waren viele Interessierte zu finden. Weitere Bastelangebote rundeten den Nachmittag ab. Des Weiteren liefen sowohl einige Schulclowns sowie ein Weihnachtsmann über den Schulhof und ließen vor allem bei den kleinen Gästen die Augen leuchten.

Der Adventsnachmittag ist auch immer ein Anlass, den viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern nutzen, um für ein nettes Gespräch zurück an die Sertürnerschule zu kommen. Dies macht ihn jedes Jahr aufs Neue zu einem ganz besonderen Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit!