Abschlussfahrt der Entlassschüler 2016/17 nach Prag

Vom 19.06. bis 22.06.2017 waren die Schülerinnen und Schüler der 10a und 10b zusammen mit den Lehrkräften Frau Sahak, Herr Herges und Herr Heister in der Hauptstadt der Tschechischen Repbubik. Prag gehört mit etwa 1,3 Mio. Einwohnern zu den kleineren Hauptstädten in Europa. Die Stadt ist durch den Fluss Moldau in zwei Hälften geteilt. Die älteste Verbindung der beiden Stadthälften und eine der Sehenswürdigkeiten Prags stellt die berühmte Karlsbrücke dar. Nach rund achtstündiger Busfahrt erreichten wir das „Fortuna City“, ein *** Hotel in Prag, wo wir Quartier bezogen. Gleich nach dem Abendbuffet fuhren wir mit der U-Bahn ins Zentrum, um in einer Wechselstube Geld zu tauschen. Die Tschechische Republik ist zwar ein EU-Staat, hat aber immer noch eine eigene Währung (Kronen). In den nächsten Tagen erwartete uns ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm. Neben einer Stadtführung durch das historische und moderne Prag waren der Besuch des Konzentrationslagers Theresienstadt, die Besichtigung der PKW-Endmontage im Automobilwerk von SKODA sowie eine Abend-Schifffahrt auf der Moldau Höhepunkte der Reise. Ein weiteres Highlight war das Schwarzlichttheater „Metro“, wo wir das Stück „Life is Life“ sahen. Am Ende der Vorstellung durften Freiwillige auf die Bühne kommen, und es wurde demonstriert, wie die Effekte beim Schwarzlicht entstehen. Der Theaterabend war sehr unterhaltsam und interessant, zumal im Publikum eine ausgelassene Stimmung herrschte. Gerne wären wir noch länger in Prag geblieben, doch leider mussten wir nach dem Frühstücksbuffet am Donnerstagmorgen schon wieder zurück. Auf dem Weg Richtung Dresden legten wir noch einen Zwischenstopp am „Asiamarkt“ in Prag ein, wo man sehr günstig shoppen kann. So konnten wir mit unseren letzten Kronen noch das eine oder andere Erinnungsschnäppchen machen, bevor wir uns erschöpft, aber zufrieden mit vielen neuen Eindrücken auf die Heimreise begaben.

 

Kreismeisterschaften der Förderschulen in der Leichtathletik 2017

Zum 5. Mal fanden heute die Kreismeisterschaften der Förderschulen in der Leichtathletik auf dem Merschweg-Sportplatz statt. Das Wetter spielte passend mit und bescherte allen Sportlerinnen und Sportlern beste Bedingungen. In fünf verschiedenen Disziplinen gingen die 16 Mannschaften von vier verschiedenen Förderschulen des Kreises Paderborn an den Start. Es ging darum, gemeinsam mit der Mannschaft möglichst viele Punkte durch Pendelstaffellauf, Balltransportlauf, Medizinballstoß, Tennisring-Wurf und Zonenweitsprung zu erreichen. In der Wertungsgruppe der Klassen 4/ 5 siegte das Team IV der Erich-Kästner-Schule, in der Wertungsgruppe der Klassen 5/6 erreichte das Team IV der Sertürnerschule Platz 1 und in der Wertungsgruppe der Klassen 6/7 war die Mannschaft der Almeschule aus Büren am erfolgreichsten. Im Anschluss an einen tollen Wettkampf erholten sich alle Sportlerinnen und Sportler beim Bratwurst- und Sandwich-Essen, beim Ballspielen oder gemütlichen Zusammensitzen. Am Ende waren sich alle einig: Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

Paderpiraten spenden Ezy-Roller

Mit einer Geldspende des Laufvereins „Paderpiraten“ konnte die Sertürnerschule vier Ezyroller anschaffen.

Die Fahrzeuge bringen neben Spaß an der Bewegung  auch ein Training der Beweglichkeit des gesamten Körpers. Das ist purer Fahrspaß für die  Kinder bei dem zusätzlich noch die Koordination und die Geschicklichkeit gefördert wird.

Die Ezyroller sind in jeder Altersstufe sehr beliebt. Wir sagen „DANKE“ und schlängeln uns nun, mal schnell mal langsam, über den Schulhof 🙂

 

Schwimmwettkampf der Förderschulen

Am letzten Dienstag (04.04.2017) fand wieder das alljährliche Schwimmfest der Förderschulen an der Sertürnerschule statt. Nach einem spannenden und sehr fairen Wettkampf standen die Gewinner fest: Den ersten Platz in der Mittelstufe teilten sich die Almeschule und die Hermann-Schmidt-Schule. In der Unterstufe siegte das Team der Sertürnerschule!

Allen Teilnehmern gartulieren wir herzlich und freuen uns schon auf das nächste Jahr!!!