Koffer gepackt, Abenteuer gestartet! Hier berichten wir (Klassenstufe 8) täglich von unseren Erlebnissen in Hardehausen.
Freitag, 5. Tag
Der letzte Tag begann besonders früh um 7 Uhr. Nach dem Frühstück sorgten wir dafür, dass alle Zimmer ordentlich und besenrein waren. Anschließend verabschiedeten wir uns von den Tieren. Gemeinsam stellten wir noch ein Seil her, das wir mit in unsere Klassen nehmen dürfen. Schließlich wanderten wir 40 Minuten zurück zu Bushaltestelle nach Kleinenberg, von dort fuhren wir – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck mit dem Bus zurück zum Hauptbahnhof.


Donnerstag, 4. Tag
Am vierten Tag unserer Klassenfahrt starteten wir wie gewohnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach teilten wir uns in Arbeitsgruppen auf: Während eine Gruppe den Ziegenstall ausmistete, kümmerte sich eine andere darum, Kartoffeln auf dem Feld zu ernten und frische Milch beim Bauern zu holen. Die Küchengruppe bereitete unser leckeres Mittagessen vor – Ofenkartoffeln mit Rührei – und zauberte als Nachttisch Spaghetti-Eis-Dessert. Am Nachmittag setzten wir unsere Arbeiten in den Gruppen fort. Am Abend ließen wir den Tag am Lagerfeuer ausklingen. Dort rösteten wir Stockbrot, probierten Marshmallows über dem Feuer und genossen die besondere Stimmung beim Knistern der Flammen. Gemeinsam zu erzählen und einfach beisammenzusitzen machte diesen Abend zu einem echten Highlight der Fahrt.


Mittwoch, 3. Tag
Am dritten Tag unserer stand für uns ein Arbeitstag in verschiedenen Gruppen auf dem Programm. Mit viel Energie packten wir gemeinsam an: Die Gruppe Feld erntete fleißig Kartoffeln und durfte dabei hautnah erleben, wie viel Arbeit in unseren Lebensmitteln steckt. Die Gruppe Stall kümmerte sich um die Tiere und mistete engagiert den Hühnerstall aus. Beim Mittagessen stärkten wir uns für den Nachmittag. Es gab leckere Hackbällchen mit Bratensoße und Reis, die allen gut schmeckten. Dazu habe es Möhrensalat von selbst geernteten Möhren. Der Abend stand ganz im Zeichen der Brandschutzschulung. In einer praktischen Übung trainierten wir, wie man sich im Brandfall richtig verhält – eine wertvolle Erfahrung, die uns allen Sicherheit vermittelt hat, die Feuerwehr jedoch nicht sehr erfreut hat. Ein abwechslungsreicher und lehrreicher Tag, der uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!


Dienstag, 2. Tag
Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten wir in unseren ersten vollen Arbeitstag. Sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag standen die verschiedenen Arbeitsgruppen auf dem Programm. Die Gartengruppe konnte reichlich ernten: Tomaten, Äpfel, Birnen und Kartoffeln wurden fleißig gesammelt. Zum Mittagessen gab es dann eine leckere Mahlzeit mit den selbst geernteten Lebensmitteln vom Vortag – richtig nachhaltig! Die Stallgruppe beschäftigte sich mit der spannenden Frage: Bekommen Ziegen eigentlich Halsschmerzen, wenn sie Brennnesseln fressen? Die Antwort war schnell gefunden: Offensichtlich nicht – die Tiere knabberten genüsslich daran. Am Abend ging es dann sportlich weiter und alle trafen sich zum Kegelabend. Jede Klasse spielte auf einer eigenen Bahn. Mit viel Gelächter wurde es ein rundum gelungener Teamabend für die Klassengemeinschaft.


Montag, 1. Tag
Heute ging es endlich los! Wir trafen uns am Hauptbahnhof, noch etwas müde, aber voller Vorfreude. Mit dem Bus fuhren wir bis nach Kleinenberg-Grunewald. Dort stiegen wir aus – und das Abenteuer begann. Die Koffer wurden mit dem Auto gefahren, also wanderten wir ganz entspannt ohne Gepäck. Unterwegs entdeckten wir tatsächlich eine Blindschleiche, die mitten auf dem Weg lag und uns neugierig musterte.
Nach etwa 40 Minuten erreichten wir das Jugendheim. Zimmer beziehen ging ganz schnell – Betten aussuchen gab es nicht, jeder hatte seinen Platz. Danach starteten die ersten Arbeitsgruppen und wir lernten gleich die Schafe, Hühner, Schweine und Ziegen kennen. Abends gab es Lasagne – und die war super lecker. Danach hatten wir noch Zeit zum Schwimmen, bevor wir den Abend ausklingen ließen. Die Nacht war kurz, sehr kurz. Ob das wohl an den Betten lag – oder eher daran, dass wir einfach zu viel zu erzählen hatten?


Jahrgangsstufe 10 nimmt an der Demokratieolympiade teil
Am 02.09. nahm die Jahrgangsstufe 10 an der „Demokratieolympiade“ in der Home Deluxe Arena teil. Im Rahmen des „Lernort Stadion“ durchliefen die SchülerInnen zunächst verschiedene Stationen und bekamen im Anschluss eine Stadionführung. Es hat allen sehr gut gefallen und der Stufe viele neue Eindrücke beschert!