Alle Beiträge von Petra Sonntag

Auch wir haben eine Stimme – Juniorwahl an der Sertürnerschule

Der erste Wähler

Noch sind die Schüler:innen der Oberstufe zu jung, um an den Bundestagswahlen am 23.02.25 teilzunehmen. Sie haben aber trotzdem gewählt, denn die Klassen der Oberstufe haben an den „Juniorwahlen“ teilgenommen, einem Projekt, das bundesweit durchgeführt wurde.
Im Unterricht haben sich alle Schüler:innen informiert, viel diskutiert und den Wahl-o-mat ausprobiert. Am 18.02. konnten dann alle Wahlberechtigten im Wahlraum der Schule an der Wahl, die von Wahlhelfer:innen  aus allen Klassen organisiert und durchgeführt wurde, teilnehmen. Alles lief so ab, wie es auch bei der Wahl am Sonntag sein wird. Die Wahlbeteiligung lag bei 76%! Und über das Wahlergebnis, das bis Sonntag um 18.00 Uhr nicht bekannt gegeben werden darf, lässt sich jetzt schon sagen: Auch an unserer Schule gibt es eine große politische Meinungsvielfalt!  Mit Spannung warten alle auch auf das bundesweite Ergebnis der „Juniorwahl“!

Phibie und Seppel stärken emotionale und soziale Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter unterstützt das Projekt „Tiergestützte Therapie“ an der Sertürnerschule

Die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter unterstützt als Hauptsponsor seit diesem Schuljahr das Projekt an der Sertürnerschule, welches besonders durch diese Spende in Höhe von 2500 Euro an den Förderverein der Sertürnerschule, verwirklicht werden konnte.

„Wir freuen uns, die Sertürnerschule und dieses starke Projekt unterstützen zu können. Es ist toll zu sehen, dass die Kinder so schnell eine Beziehung zu den beiden Hunden aufbauen konnten und sich zusammen sozial und persönlich so weiterentwickeln konnten“, sagt Andreas Trotz, Vorstand der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter .

Susanne Tingelhoff und ihre zwei Therapiehunde Phibie und Seppel ermöglichen in diesem Projekt den Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, dass sie nicht nur „tierische“ Freundschaften schließen können, sondern auch eine individuelle Stärkung ihrer Kompetenzen erfahren, besonders in den Bereichen Sensorik, Motorik, Kognition, Emotionalität, Soziabilität, sowie eine Stärkung ihrer Lern- und Arbeitskompetenzen, ihrer Kommunikationsfähigkeit und ihrer Fachkompetenzen.

Die Sonderpädagogin und Klassenlehrerin Frau Rennerich hat dieses umfangreiche Projekt mit Frau Tingelhoff, Phibie und Seppel für ihre Klasse 4 fachlich und an den Förderbedarfen der Kinder orientiert, wöchentlich im Sach-, und Förderunterricht  implementiert. „Ich bin über die derzeit schon erkennbaren Erfolge und Lernzuwächse und die liebevolle und freundschaftliche Teamarbeit zwischen den Hunden, Frau Tingelhoff und den Kindern sehr begeistert“, betont Manuela Rennerich.

Das Kollegium der Sertürnerschule wird bislang tatkräftig unterstützt von Praktikantinnen und Praktikanten (z.B. Praxissemester, EOPS etc.), Referendarinnen und Referendaren sowie Fachkräften der Logopädie, der Ergotherapie, des Lerntrainings, der Schulclowninnen und von verschiedenen Künstlern.
„Nun wird dieses großartige Team zusätzlich durch das Hundetherapie-Team bedeutend verstärkt“,  freut sich der Schulleiter Daniel Kleinehellefort.

Die Schülerinnen und Schüler haben Phibie, Seppel und Frau Tingelhoff schon jetzt in ihr Herz geschlossen und freuen sich auf weitere gemeinsame Aufgaben in diesem Schuljahr.

Adventsnachmittag erneut ein voller Erfolg

Am vergangenen Freitag verlebte die Schulgemeinschaft der Sertürnerschule erneut einen harmonischen und erfolgreichen Adventsnachmittag. Bei bestem Wetter öffneten sich die Tore der Schule und ein weihnachtlich anmutender Schulhof mit wunderschön geschmückten Pavillons verzauberte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Auf der Bühne präsentierten sowohl die Schulband „Blackout“ als auch einzelne Klassen weihnachtliche Lieder und versetzten somit Groß und Klein in Weihnachtsstimmung. Neben Punsch und Waffeln wurde auch eine Bratwurst vom Grill sowie Popcorn und Zuckerwatte für das leibliche Wohl angeboten. Einige Klassen verkauften selbstgemachte Basteleien und Schlemmereien und auch am Glücksrad waren viele Interessierte zu finden. Weitere Bastelangebote rundeten den Nachmittag ab. Des Weiteren liefen sowohl einige Schulclowns sowie ein Weihnachtsmann über den Schulhof und ließen vor allem bei den kleinen Gästen die Augen leuchten.

Der Adventsnachmittag ist auch immer ein Anlass, den viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern nutzen, um für ein nettes Gespräch zurück an die Sertürnerschule zu kommen. Dies macht ihn jedes Jahr aufs Neue zu einem ganz besonderen Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit!

Entlassfeier der 10. Klassen

Am Freitag, den 21. Juni 2024 war es endlich soweit. Die 10. Klassen verabschiedeten sich von ihren Lehrerinnen, Lehrern und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und wurden nach einer erfolgreichen Feier in ihr neues Leben entlassen.
Die Zeugnisvergabe fand in der Christuskirche statt. Herr Kleinehellefort würdigte in seiner Ansprache die Anstrengungen aller Beteiligten, auch der Eltern und der Lehrer. Die Klassenlehrerinnen verabschiedeten sich ebenfalls in bewegenden und amüsanten Ansprachen von ihren Schülerinnen und Schülern.
Anschließend ging es in die Mensa der Sertürnerschule. Dort gab es noch einen gemütlichen Ausklang mit leckerem Essen und kühlen Getränken. Es wurden viele Gespräche geführt, Fotos zur Erinnerung gemacht und Abschied genommen.
Die Sertürnerschule wünscht allen Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!